
Meine Vision
Meine Vision ist es, dass jeder Hund im Laufe der Zeit seinen Stärken und Schwächen entsprechend eine Aufgabe in und für die Gruppe wahrnehmen kann. Hunde brauchen aufrichtige, authentische Wertschätzung – die finden sie bei mir, einfach durch ihr Sein und Wirken.
PHILOSOPHIE
Gemeinsam in die gleiche Richtung gehen, im gleichen Rhythmus laufen, das verbindet. Dabei vom Menschen sicher angeleitet, zu erfahren, dass man in einer solchen Gruppe keine Sorge vor Konkurrenz haben muss und dass jedes Gruppenmitglied unter meiner Anleitung weder belästigt, bedrängt noch überfordert wird. Dafür stehe ich, für deinen und meine eigenen Hunde.
Die beste Schule ist und bleibt das Leben selbst …
Nichts Imitiertes, nichts künstlich Inszeniertes …
Lernen durch Erleben und Erkennen.
Gemeinsames Erleben verbindet, schenkt Halt, Sicherheit und Orientierung.
Doch auch Konflikte gehören in jedem Rudel, jeder sozialen Gruppe ganz natürlich mit dazu. Wirkliche Harmonie und echte Verbundenheit entsteht erst durch das Erkennen der eigenen und der Grenzen seiner Nächsten. Meine Aufgabe ist es, darauf Acht zu geben, dass solche Konflikte immer fair und maßvoll ausgetragen werden und niemand dabei zu Schaden kommt.
So angeleitet fühlen sich die Hunde aufgehoben, können sich individuell weiterentwickeln, ihre Stärken und Schwächen entdecken und ihren individuellen, wertvollen Platz in der Gruppe finden.
Bei meiner Arbeit mit den Hunden vertraue ich sehr auf meine Intuition und mein gutes Gespür für das Wesen jedes einzelnen Hundes. Kein Hund ist wie der andere und somit arbeite ich auch nicht mit „auftrainierten Kommandos“, sondern möchte im ersten Schritt das Wesen und den ganz individuellen Charakter des Hundes erfassen. Ich möchte verstehen, weshalb er in gewissen Situationen so handelt wie er handelt. Dafür braucht es Zeit, aber vor allem auch viel Verständnis und Geduld. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich dieser Weg definitiv lohnt, denn dadurch wird es mir möglich, eine echte Beziehung zu dem Hund aufzubauen und für ihn eine verlässliche Führungsperson zu sein.
Ich lege viel Wert darauf, dass jedes Gruppenmitglied unsere Gruppenregeln lernt und diese akzeptiert. Wie schnell oder langsam das geht, ist auch wieder von Hund zu Hund unterschiedlich. Manche sind sehr kooperativ und akzeptieren schnell, andere wiederum haben etwas eigenere Vorstellungen und brauchen dadurch etwas länger um von unseren Regeln überzeugt zu werden und diese zu akzeptieren. Lernen, verstehen, akzeptieren und nachhaltig verinnerlichen ist ein Prozess und muss durchlaufen werden.
Alles ist okay und wir geben uns als Team die Zeit, die es braucht.
Mein Verhalten richte ich dabei stets immer so aus, dass es aus hündischer Sicht nachvollziehbar ist und einen Sinn ergibt. Hunde verstehen uns und wenn ich meine Gedanken und mein Handeln „fühle“, dann kann ich dies auch den Hunden gegenüber authentisch rüberbringen und verschaffe mir so ihre ehrliche Akzeptanz – und das auch in Situationen, in denen es mal brenzlig wird. Aus meiner Sicht die schönste Wertschätzung, die man von Hunden erhalten kann.
